FAQs – Du, Ingrid, sag mal …
Wie ist die Idee zu Teddy Eddy entstanden?
Unserer ältesten Tochter erzählte ich immer wieder Gute-Nacht-Geschichten aus dem Stegreif. Manchmal wollte unser kleines Mädchen dieselbe Geschichte einige Tage später wieder hören. Ich wusste oft aber nicht mehr so genau, was ich erzählt hatte. Sie allerdings wusste es bis ins kleinste Detail. So kam es, dass ich begann, die Geschichten aufzuschreiben. Der kleine Bär bekam einen Namen. Teddy Eddy war geboren.
„Der Teddy Eddy Song“ kam dazu, den ich zum Spaß mit unseren Kindern und meinen zwei Nichten auf der Terrasse tanzte. Wenige Wochen später fragte mich meine Nichte, warum sie dieses Lied nicht auf Youtube finden könne. Ich fragte, welches Lied sie denn suche. „Na, das, das wir bei dir gesungen und getanzt haben. Das mit Teddy Eddy!“
Noch heute überkommt mich eine Gänsehaut, wenn ich daran denke.
Noch am selben Abend setzte ich mich an den Laptop und entschied: Da mache ich was draus! Der Rest ist Geschichte :-)
Wie viele Leute seid ihr bei Teddy Eddy?
Hinter Teddy Eddy stecke nur ich – Ingrid – allein. Ich schreibe die Lieder und Geschichten, organisiere Videodrehs, mache das Marketing, die Buchhaltung und versende die Pakete, die ihr im Webshop bestellt.
Allerdings habe ich einige unglaublich liebe und tolle Menschen an meiner Seite, die mich bei vielen Schritten unterstützen. So habe ich den besten It-ler weltweit (Jürgen) an meiner Seite, eine grandiose Choreografin (Nicole), eine großartige Filmemacherin (Martina), sowie eine liebe Freundin (Silke), die mir stets mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gibt es den alten Teddy Eddy Plüschbären noch irgendwo zu kaufen?
Leider nein. Mit dem Verlagswechsel 2021 bekam Teddy Eddy ein neues Gesicht. In Zuge dessen habe ich auch das Aussehen des Plüschbären angeglichen. Das Lager mit den alten Eddys ist schon längst geleert.
Warum kommt in den Teddy Eddy Geschichten kein Papa vor?
Meine Geschichten lassen viel Raum für Fantasie und sollen zum Dialog zwischen Vorleser:in und Zuhörer:in anregen. Ihr dürft darum selbst überlegen, wie die Situation bei Teddy Eddys frecher Freundin Kim daheim ausschauen könnte. Vielleicht ist es reiner Zufall, dass der Papa bis dato nie daheim war, wenn etwas Ausgewöhnliches oder Spannendes passiert ist?
Ich habe ein digitales Produkt (Kinderlied/Notenblatt/Liederbuch) in deinem Webshop erworben.
a) Leider wurde mir kein Download-Link übermittelt
Die online-Überweisungen benötigen immer etwas Zeit, um vom System als erledigt erfasst zu werden. Sobald das System deinen Zahlungseingang verbucht, wird die Rechnung inklusive Download-Link automatisch an dich versendet.
b) Wo finde ich den Download-Link? Wie erhalte ich das Produkt?
Die Auftragsbestätigung, die du erhältst, beinhaltet den Download-Link.
Link anklicken (1x klicken! Kein Doppelklick) und schon wird das Produkt auf dein Gerät downgeloadet.
Warum gilt im Webshop der Mindestbestellwert von EUR 3,-?
Den Mindestbestellwert mit EUR 3,- habe ich eingeführt, weil ich für Online-Zahlungssysteme wie paypal & Co. Gebühren zahle und der Steuerberater für jede Buchungszeile honoriert werden will. Bei Einzeldownloads zahle ich drauf, mit dem Mindestbestellwert sind meine Kosten immerhin gedeckt. Ich bitte um Verständnis.
Gibt es Notenblätter zu deinen Kinderliedern?
Ja, im Webshop findet ihr die Notenblätter (samt Text und Akkorden) zu all meinen Kinderliedern. Liedernoten von Liedern, die als Singles erschienen sind, könnt ihr einzeln erwerben. Notenblätter, die zu Liedern aus einem Album gehören, findet ihr in den jeweiligen Liederbüchern zum Album.
Welches deiner Kinderlieder ist das Bekannteste?
Mein erstes Kinderlied „Der Teddy Eddy Song“ ist bis heute das bekannteste und meistgestreamte Lied auf allen öffentlichen Kanälen. Auf Youtube zählt das Tanzvideo aktuell 18 Millionen Aufrufe.
Welche deiner Kinderlieder sind die die beliebtesten?
Die Top 10 der beliebtesten und meistgestreamten Ingrid Hofer Kinderlieder sieht folgendermaßen aus:
1. Der Teddy Eddy Song
2. Allez Hopp
3. Teddy Eddy Superheld
4. Ich begrüße den Tag
5. Bitteschön-Dankeschön
6. Das ist Herr Gorfion
7. Schnabel auf
8. Kater Luis und Teddy Eddy
9. Hallo du, Känguru
10. Es ist Zirkuszeit
Zu welchen deiner Lieder kann man gut mitsingen?
Grundsätzlich zu allen! Meine Lieder sind für die Jüngsten konzipiert mit eingängigen Melodien und leicht verständlichen Texten. Es gibt langsamere und etwas flottere Titel und sogar welche mit Gebärdensprache. Damit alle Kinder meine Kinderlieder wahrnehmen und Freude daran haben können. Klick dich einfach durch die Lieder und finde selbst heraus, welches Lied an besten zu deiner ELKI, KITA, KIGA, GS … Gruppe passt!
Wo kann ich deine Kinderlieder downloaden?
Meine Kinderlieder samt Notenblättern findest du alle in meinem Webshop ingridhofer.com/shop und auch auf allen gängigen Streamingportalen.
Kommst du mit Teddy Eddy auch mal in unsere Stadt?
Grundsätzlich besuche ich mit meiner Teddy Eddy Mitmachlesung oder dem Teddy Eddy Mitmachkonzert jede Ecke dieser Welt, in die ich eingeladen werde. Finde eine:n Veranstalter:in in deiner Gemeinde/Dorf/Stadt. Seriöse Anfrage bekommen gerne ein unverbindliches Angebot zugeschickt. Und schon bald tanzen und singen Teddy Eddy und ich in eurer Gegend.
Warum gibt es bei dir Kindertanzvideos inklusive Gebärdensprache?
Mir ist Inklusion unheimlich wichtig. Gehörlose Kinder und Kinder mit Hörbeeinträchtigung können Musik nur taktile und visuelle wahrnehmen. Sie können Musik durch Vibrationen spüren, die von Instrumenten oder Lautsprechern erzeugt werden, insbesondere tiefe Frequenzen. Visuelle Elemente wie das Beobachten von Musikern, Tanz oder eben Gebärdensprache können ebenfalls zur Musikerfahrung beitragen. So erreicht meine Musik alle Kinder, die Musik lieben.
Sind Kinderlieder gut für Kinder?
Ja, Kinderlieder sind sehr gut für Kinder. Sie sind richtige „Turbobooster“ für eine ganzheitliche und gesunde Entwicklung unserer Kinder. Kinderlieder fördern die sprachliche, kognitive, motorische und soziale Entwicklung von Kindern. Kinderlieder helfen auch dabei, ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln und die Stimmung zu verbessern.
Warum sind Kinderlieder so wichtig für Kinder?
Kinderlieder sind aus mehreren Gründen wichtig für die Entwicklung von Kindern. Ich muss hier etwas ausholen (das Thema ist mir wirklich wichtig)!
Sprachentwicklung:
- Kinderlieder erweitern den Wortschatz und fördern das Sprachverständnis, indem sie wiederkehrende Reime und Satzstrukturen nutzen.
- Sie helfen Kindern, ein Gefühl für Sprachmelodie, Rhythmus und Artikulation zu entwickeln.
- Durch das Singen lernen Kinder, Wörter und Sätze leichter zu erinnern und zu verinnerlichen.
Kognitive Entwicklung:
- Musik, insbesondere das Singen von Kinderliedern, kann die kognitive Entwicklung fördern, indem sie das Gehirn auf vielfältige Weise anregt.
- Sie unterstützt die Entwicklung von Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration.
- Lieder können auch dazu beitragen, Konzepte wie Zählen, Formen und Problemlösungen zu verstehen.
Emotionale Entwicklung:
- Kinderlieder können helfen, Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten.
- Sie können Freude, Trauer, Angst oder andere Gefühle vermitteln und Kindern helfen, ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren.
- Musik kann auch beruhigend wirken und Kindern helfen, sich in stressigen Situationen zu entspannen.
Soziale Kompetenz:
- Gemeinsames Singen und Musizieren fördert die soziale Interaktion und die Teamfähigkeit.
- Kinder lernen, sich auf andere einzustellen, auf sie zu reagieren und miteinander zu interagieren.
- Kinderlieder können auch dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.
Turbobooster Musik:
- Kinderlieder können die Fantasie anregen und die Kreativität fördern.
- Sie können dazu beitragen, eine positive Stimmung zu erzeugen und das Wohlbefinden der Kinder zu steigern.
- Bewegungslieder können die motorischen Fähigkeiten und das Körperbewusstsein der Kinder verbessern.
- Musik kann auch dazu beitragen, eine starke Bindung zwischen Eltern und Kindern aufzubauen.
Ich möchte selbst gerne ein Kinderbuch schreiben. Wie kann ich das angehen? Hast du mir einen Tipp? Rentiert sich das überhaupt?
Wenn du in deinem Leben viel Geld verdienen willst, werde kein:e Kinderbuchautor:in.
Es gehört nicht nur die Fertigkeit des Schreibens dazu, sondern ein starker Wille, Durchhaltevermögen, guter Humor und: eine Portion Glück!
Wenn du aber überzeugt bist, dass deine Geschichte nicht nur dich, sondern ganz viele andere Menschen glücklich machen kann – TU ES EINFACH.
Bring dein Manuskript auf Vordermann, suche heraus, zu welchem Verlag (Verlagsprogramm) dein Buch passt und gib alles.
Zur Info: Ich habe mein Manuskript über 40-mal versendet und ebenso viele Absagen erhalten. Heute stehen sieben meiner Kinderbücher im Regal.
Die erste Person, die ich damals um ihre Meinung gebeten habe, hat mir dringend davon abgeraten, ein Kinderbuch zu veröffentlichen. Nach unserem Telefonat dachte ich mir: Das ist ihre Geschichte, nicht meine.
Und meine kennt ihr ja jetzt.
Du hast eine wichtige Frage, die hier nicht beantwortet ist?
Schreib mir: hello@ingridhofer.com